Ab dem 1. März 2025 soll in Dortmund die Mietpreisbremse in Kraft treten. Damit dürfen Vermieter:innen bei neuen ...
„Die doppelte Chance – Der beste Baustoff ist der Bestand“ – unter diesem Motto hat der Deutsche Werkbund Nordrhein-Westfalen ...
Die Teilnahme an den kostenfreien Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in Dortmund liegt immer noch auf einem viel zu niedrigen ...
Von Sandra Danneil Auf seiner Wahlkampftour 2025 machte Kanzlerkandidat Robert Habeck Halt im Westfälischen Industrieklub ...
In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement ...
Die Internationalen Gartenausstellung (IGA) beginnt zwar erst 2027, aber schon jetzt können Dortmunder:innen teil davon ...
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hat der Verein „DeusenKirche e.V.“ einiges vor: In Planung sind bereits eine offizielle Feier ...
In Dortmund werden pro Jahr rund 30.900 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Dieses Fleisch muss jedoch ...
Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“. Die städtische Kampagne lief seit dem Jahr 2011. Ziel war es damals, den Bau ...
In Anbetracht der gegenwärtigen politischen Landschaft haben sich die Grünen in Dortmund entschieden, die Teilnahme an Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl zu verweigern, sofern die Alternative für ...
Diskriminierende Bemerkungen gibt es nicht nur an Stammtischen, auf der Arbeit, unter Freunden oder sogar in der Familie.
Weitreichend bekannt und dennoch ein Tabuthema – viele Menschen sind Opfer von sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche, doch das Schweigen ist nach wie vor groß. In welchem Ausmaß diese Missbrauchs ...