Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Die Immunonkologie wurde in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Therapiekonzept. Auch bei den gastrointestinalen Tumoren wird sie eingesetzt, Prof. Jäger zufolge jedoch leider etwas zu spät. Sie ...
Das Nebennierenkarzinom ist eine seltene Erkrankung mit ungünstiger Prognose und variablem Verlauf. Neben der möglichst vollständigen Resektion als wichtigste Therapie werden verschiedene ...
Das onkologisch-therapeutische Handeln ist ein wichtiger Therapiebestandteil für krebserkrankte Patient*innen. Neben der existenziellen Kommunikation als unverzichtbare Behandlungsmaßnahme im Umgang ...
Lebensqualität gewinnt auch bei der Therapie des Lungenkarzinoms immer mehr an Bedeutung. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Aspekte zum Thema Lebensqualität beim Lungenkarzinom genauer zu ...
Gerade nach Darmoperationen können ganz individuelle Unverträglichkeiten (unspezifische Intoleranzen) auftreten. Häufig stellen sich die Beschwerden unmittelbar nach der Operation ein und verringern ...
Neuroendokrine Tumore sind seltene Tumoren, die aus hormonbildenden Zellen entstehen und meist selbst Hormone, Überträger- oder Botenstoffe produzieren. Ausgangspunkt sind sogenannte neuroendokrine ...
In den letzten Jahren hat es eine fulminante Entwicklung bei der Behandlung von Melanomen gegeben. Acht neue Medikamente wurden zur Therapie von Hautkrebs zugelassen. Im State-of-the-Art-Gespräch ...
Informationen, die Ihnen helfen, das Leben mit Krebs zu bewältigen.
Das Mammographie-Screeningprogramm steht seit einiger Zeit in der Kritik. Als Teilnahmekriterium wird nur das Alter der Frauen berücksichtigt, dabei beeinflussen weitere Risikofaktoren das ...
Unter dem Begriff Hautkrebs werden in der Regel der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) und der helle, nicht-melanozytäre Hautkrebs zusammengefasst. Zu Letzterem zählen das Basalzellkarzinom und das ...
Der Experte gibt einen Überblick zu neuen Studienergebnissen und wichtigen Entwicklungen bei muskelinvasiven und nicht-muskelinvasiven Urothelkarzinomen, die im Rahmen des ESMO Kongresses präsentiert ...