Das kompakte Reisemobil basiert auf dem Mazda Scrum, einem in Japan beliebten Kei-Car, und ist gerade einmal 3,40 Meter lang.
Und nicht zu vergessen: A4, A6 und Co. sind über Jahrzehnte etabliert. Den Anfang machte 1994 der neue A4 als Nachfolger des ...
Der Toyota Proace City kam 2020 auf den Markt und hat 2024 sein erstes Facelift erhalten. Wie sein großer Bruder Proace, ...
Zum Beispiel dieses hypothetische Wohnmobil von Dacia. Auf der Basis eines genauso mutmaßlichen Dacia Sandman, den die ...
Den Grande Panda und den C3 gibt es als Hybrid. Dieser hat einen Turbomotor unter der Haube, der aus 1,2 Litern Hubraum 74 kW ...
Ob Italien, Spanien oder Jugoslawien: Dieses kleine Auto mit Vierzylinder im Heck machte den Süden mobil. Nein, die Rede ist ...
Hinzu kommt ein neues Fahrassistenz-Paket und weitere Komfortfeatures als integrierte Sonderausstattung, die einen ...
Wenn es einen Klassiker aus den Achtzigern gibt, den Peugeot wieder aufleben lassen sollte, dann ist es zweifellos der 205.
"Anfang der 1980er-Jahre wurde ein Polo-Motor (EA111/VM 9581) in einen VW-Käfer aus Mexiko eingebaut. Dazu musste unter anderem die hintere Motorhaube modifiziert werden. Der EA 111-Motor wurde später ...
Es gibt kein zentrales Akkupaket, das die einzelnen Motoren antreibt, denn an jede Bohrmaschine ist ein normaler Akku angeschlossen. Der Motor ist hinten mit einem herkömmlichen Schaltgetriebe ...
Die essenziellen Mittelmotor-Hot Hatches kommen sicherlich von Renault - der gute alte 5 Turbo und der inzwischen auch nicht ...
Der GV60 MIV ist von sogenannten Small Unit Support Vehicles (SUSV) inspiriert. Die Schneeketten des Fahrzeugs bieten sichere ...