Der norwegische Energiekonzern Equinor reduziert seine Ausbauziele für erneuerbare Energien. Statt der ursprünglich geplanten zwölf bis 16 Gigawatt sollen bis 2030 nur noch zehn bis zwölf Gigawatt ...
Die Bundesregierung investierte 600 Millionen Euro Steuergeld in den Batteriehersteller Northvolt. Das schwedische Unternehmen meldete Ende 2024 Insolvenz an. Experten warnten frühzeitig vor ...
Der Automobilzulieferer Continental kämpft mit massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Jüngst kündigte das Unternehmen überraschend weitere Werksschließungen und den Abbau von fast 600 ...
Die EU verschärft die Regeln für Airlines. Künftig darf auf dem Hinflug nicht mehr so viel Kraftstoff mitgeführt werden, dass er für den Rückflug reicht. Ziel ist es, unnötige Emissionen zu reduzieren ...
Die Bundesregierung hat den Jahreswirtschaftsbericht 2025 veröffentlicht. Er zeigt deutlich, dass Deutschland in einer schweren wirtschaftlichen Krise steckt. Doch anstatt Lösungen zu präsentieren, ...
Das Zwei-Jahres-Gutachten des Expertenrats Klimafragen beleuchtet die aktuellen Entwicklungen. Die Experten prüfen den Rückgang der Emissionen und bewerten dessen Ursachen. Ob sie auch die ...
Verbraucher sollten auf die Kennzeichnung achten. Wer keine Insekten essen möchte, muss sorgfältig prüfen, ob das Produkt diese enthält. Auf Verpackungen erscheint dann die Warnung: „dass diese Zutat ...
Die Baumarktbranche in Deutschland steckt in Schwierigkeiten. Mit Hagebau setzt nun ein großer Anbieter auf drastische Sparmaßnahmen. Zahlreiche Angestellte müssen gehen. Besonders betroffen ist die ...
Ein chinesischer Fusionsforschungsreaktor hat einen neuen Rekord aufgestellt. Am Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST) gelang es, ein Plasma 18 Minuten lang auf über 100 Millionen Grad ...
Indonesiens Sondergesandter für Klima und Energie, Hashim Djojohadikusumo, hält das Pariser Abkommen für Indonesien nicht mehr für relevant. Er begründet dies mit dem Austritt der USA aus dem ...
Die Ursache für den Bruch der norwegischen Regierung sind steigende Energiekosten, insbesondere die Strompreise und die Auswirkungen einer unausgewogenen Klimapolitik. Bereits 2017 führte eine ...
Die estnische Regierung hat ihre Bürger aufgefordert, sich auf mögliche Stromausfälle vorzubereiten. Ab dem 8. Februar trennen sich die baltischen Staaten vom bisherigen Stromnetz mit Russland und ...