Wer lange Strecken mit dem Auto fährt, kennt gewiss diese müden Phasen: Sie gähnen, Sie blinzeln, Ihnen fallen schon die ...
Rund um den „Tag der Verliebten“ kursieren Angebote und Rabatte für alles Mögliche – sogar für Schönheits-OPs. Experten warnen vor unüberlegten Eingriffen beim Beauty-Doc.
Die künstliche Intelligenz wird die Medizin revolutionieren. Wo mischt sie schon heute mit, welche Chancen bietet sie – und was sind die Risiken?
Sexuell übertragbare Krankheiten breiten sich in Europa zum Teil rasant aus. Warum ist das so und wie gefährlich sind die Infektionen?
Haben nahe Familienmitglieder Darmpolypen, sollte man hellhörig werden: Auch das eigene Risiko für Darmkrebs ist in diesem Fall erhöht. Was dann zu tun ist.
Wer auf Äpfel allergisch reagiert, kann sich auf den Herbst freuen: Dann soll eine allergiefreundliche Sorte in die Supermärkte kommen.
Ist CRP erhöht, weist das auf Entzündungen hin. Die Ursachen sind vielfältig, etwa Infektionen oder chronische Erkrankungen. Lesen Sie hier, was man tun kann.
Je nachdem, welcher Troponin-Typ untersucht wird, unterscheiden sich die Normwerte. Lesen Sie hier, warum die Dynamik der Werte wichtig ist für eine Diagnose.
Ist das Troponin im Blut erhöht, deutet das auf Schäden am Herzmuskel hin. Lesen Sie hier, welche Ursachen erhöhte Troponin-Werte haben.
Blut, Speichel oder Stuhl: Medizinische Selbsttests versprechen eine bequeme Anwendung daheim. Welche sind sinnvoll – und welche bloß teuer oder sogar riskant?
Hinter schlechter Sicht im Dunklen steckt nicht immer eine Nachtblindheit. Welche Ursachen gibt es noch – und was kann helfen ...
Eine Monozytose kann in der Heilungsphase von Infekten vorkommen, aber auch bei schweren Erkrankungen. Lesen Sie hier mehr über erhöhte Monozyten-Werte.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results