Missbrauchsbetroffene aus dem Erzbistum München und Freising haben Papst Franziskus getroffen. Elf Tage lang waren sie zuvor ...
Berlin ‐ Für die Kirchen ist die AfD mit ihrem völkischen Nationalismus ein No-Go. Schon länger warnen sie, nicht das Kreuz ...
Berlin ‐ In ihrer Frühphase waren die Grünen für die katholische Kirche ein rotes Tuch. Doch diese Zeiten sind lange vorbei – ...
Washington ‐ Das insolvente Erzbistum New Orleans versucht, an Geld zu kommen. Doch selbst die Missbrauchsbetroffenen, die ...
Mit einem Besuch im Irak wollen die deutschen Bischöfe die verbliebenen Christen im Land stärken. Er wolle "den Christinnen ...
Bern ‐ Die Frage, warum Papst Pius XII. weitgehend zu Holocaust geschwiegen hat, beschäftigt den Kirchenhistoriker Hubert ...
Rom ‐ Ein Priester aus Italien verbreitete Videos in den sozialen Netzwerken mit der Botschaft, Franziskus sei nicht der ...
München ‐ Das Vertrauen in die Kirchen in Deutschland sei "auf ein bislang nicht erreichtes Tief gefallen", ...
Der 24. Dezember ist in Polen künftig ein gesetzlicher Feiertag. Am 1. Februar tritt ein Gesetz in Kraft, wonach Heiligabend ...
Berlin ‐ Aufatmen zumindest in Teilen des Parlaments: Der Bundestag hat gegen den Unionsgesetzentwurf zur Migrationspolitik gestimmt. Damit wurde eine erneute Mehrheit nur mit Hilfe der AfD verhindert ...
Köln ‐ Persönlich finde er das Handeln der Union problematisch, gleichzeitig solle die Kirche sich aber kurz vor der Wahl besser nicht äußern, findet der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck – "selbst ...
Bonn ‐ War das jetzt ein Tabubruch? Ist es Aufgabe der Kirchen, sich einzumischen, wenn die Brandmauer zur AfD in Gefahr gerät? Oder ist eher die Debatte über Brandmauern das Problem? Theologen sind ...