Der Journalistenverband fordert eine Stellungnahme der Geheimdienste zu Vorwürfen gegen die unabhängige Presse.
Aufgrund des allgemeinen Fachkräftemangels im Gesundheitswesen wurde in den letzten Jahren Tausenden Ärzten und Pflegekräften ...
Multiresistente Bakterien, wie das Carbapenemase-produzierende Klebsiella pneumoniae, das kürzlich auf der Intensivstation ...
Márton Nagy beweist als Wirtschaftsminister einmal mehr, dass er keinen Schimmer von der Wirtschaftspolitik hat. Diese ...
Ungarn wird auch in Zukunft mit allen Mitteln der Diplomatie den EU-Integrationsprozess der Länder des Westbalkans ...
Der 24. Dezember wird auch künftig kein Feiertag sein. Das bestimmte der Oberste Gerichtshof.
Eine absolute Mehrheit der Ungarn rechnet damit, dass der Fidesz auch die nächsten Parlamentswahlen gewinnen wird.
Am Freitag wurde offiziell die Infrastruktur des neuen Wissenschafts- und Technologieparks der Universität Szeged übergeben.
Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó war bei der Eröffnung des ersten Cafés von % Arabica persönlich mit von der Partie.
Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó empfing vor dem Wochenende das Topmanagement der Audi Hungaria in Budapest.
Der Trend einer sinkenden Nachfrage nach Hochschulabschlüssen setzt sich in Stellenanzeigen fort.
Die Wettbewerbsaufsicht GVH hat eine Geldstrafe von 111 Mio. Forint (rund 275.000 Euro) gegen den Telekommunikationsbetreiber verhängt.