(Bild: Tesla) Der Neuwagenabsatz von Tesla erlebt einen steilen Absturz. Es gibt technisch und im Portfolio inzwischen gute ...
Angesichts des steigenden Bedarfs an seltenen Metallen gewinnt Batterierecycling zunehmend an Bedeutung. (Bild: Toyota) 1/2 ...
Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam der Weber ...
(Bild: Mdynamix ) Mdynamix hat gemeinsam mit dem indischen Unternehmen ATS ein Testzentrum für Fahrdynamik und ...
(Bild: Toyota) Toyota Chemical Engineering entwickelt eine neue Recyclingmethode für Hochvoltbatterien. Diese kommt ohne ...
(Bild: ElringKlinger AG) Thomas Jessulat, CEO der Elring-Klinger AG, will den Zulieferer für die Transformation und weiteren ...
(Bild: Porsche) Porsche fuhr einst eine der ehrgeizigsten E-Auto-Strategien der Branche, jetzt kündigen die Schwaben einen Kurswechsel an – zurück zum Verbrenner. Was es damit auf sich hat.
(Bild: Preh) Ausblick 2025: Preh-CEO fordert von der deutschen Politik finanzielle Anreize für Zukunftstechnologien in der ...
(Bild: Wehner - VCG) BYD und andere chinesische Autobauer lassen ihre Zulieferer lange auf ihr Geld warten. Vor allem für ...
(Bild: Nissan) Nissan hat die Fusionsgespräche mit Honda ausgesetzt. Japans größter Autobauer stabilisiert derweil seine ...
(Bild: Ampnet/Ford) Nach dem Erfolg von Tesla stürzten sich die US-Autoriesen bei E-Autos in eine Aufholjagd. Nun müssen die Verbrenner das Minus ausgleichen.
(Bild: Bosch) Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn rechnet 2025 mit einer Stagnation der weltweiten Fahrzeugproduktion. Für Deutschland sieht er gute Chancen, wenn wir es schaffen, wirtschaftlich wettbew ...