Derzeit laufen Gespräche, um nach dem angekündigten Aus für die 220 Arbeitnehmer der Spreewaldkonserve Golßen ...
5d
Märkische Allgemeine on MSNKönigs Wusterhausen: Keramikmarkt vor dem Aus, Stadt sucht neuen VeranstalterIn Königs Wusterhausen endet eine Ära: Der Veranstalter des traditionellen Kunsthandwerker- und Keramikmarktes hört auf. Die Stadt sucht einen neuen. Viel Zeit bleibt nicht.
Die Spreewälder Gurke ist eine Institution - nun stellt der größte Hersteller die Produktion in Golßen ein. 220 Mitarbeiter ...
3d
Märkische Allgemeine on MSNKönigs Wusterhausen: Verein „Wir in Zeesen“ betreibt neues BürgerhausMehr als zwei Jahrzehnte sehnen sich die Einwohner des größten Ortsteils von Königs Wusterhausen nach einem Bürgertreff. In ...
5d
Märkische Oderzeitung on MSNGrundsteuer KW: Grundsteuerbescheide in Königs Wusterhausen kommen zu spätDie Stadt Königs Wusterhausen schafft es nicht, alle Bescheide für die Grundsteuer rechtzeitig zu versenden. Was ...
Das Ende der Gurkenproduktion in der Spreewaldkonserve Golßen GmbH (Spreewaldhof) trifft den ganzen Spreewald und hat ...
8d
Märkische Oderzeitung on MSNMieten in KW: Was kostet eine Wohnung in Königs Wusterhausen?Die Mietpreise in Königs Wusterhausen steigen. Was müssen Mieter durchschnittlich bezahlen? Wie lange wartet man auf eine ...
"Golden Bachelor" Franz Stärk entschied sich im großen Finale für Sylvia. Doch wie war die Kennenlernzeit nach der TV-Show ...
Schwimmbäder sind für viele Menschen nicht nur im Sommer eine Option. Brandenburgs Angebote werden hervorragend genutzt.
Von der Maul- und Klauenseuche hört man in Brandenburg nichts mehr. Die Wasserbüffelherde, die am östlichen Berliner ...
Auch eines der bekanntesten Bäder in Cottbus - die „Lagune“ - verzeichnete einen Rekord. „Unser bisheriger Spitzenwert wurde ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results