Die grossen christlichen Kirchen im Kanton verlieren weiterhin Mitglieder. Die römisch-katholische Kirche möchte dagegen ...
Der Kanton Freiburg plant ein Sanierungsprogramm für seine Finanzen. FDP, SVP und Mitte reichten einen Vorstoss mit elf ...
Familien in Zug zahlen ab 2024 keine Einkommenssteuern mehr. In Luzern bleibt die Belastung vor allem für Ledige hoch.
General Counsel Maria-Antonella Bino, ihre engste Vertraute und die Leiterin „Transaction Monitoring“ provozieren Kündigungswelle. HR-Chefin weg. Es wird teilweise über 16 Meter in den Untergrund ...
Der reiche Kanton Zug schüttet im Gesundheitswesen Millionen aus. Würde Gesundheitsdirektor und Mitte-Bundesratskandidat ...
Statt Wölfe abzuschiessen, soll im Kanton Bern eine Sterilisation geprüft werden. Naturschutzverbände üben Kritik.
Waldenburg beschliesst die Erhöhung der Gemeindesteuer auf 72 Prozent und gibt dem Druck des Kantons nach. Das Schwimmbad ist ...
Acht Kantonsräte konnten sich für eine sogenannte Stromspeicherbahn erwärmen. Der Regierungsrat nicht.
Ein Sternekoch, ein verschwundener Koffer mit 100'000 Franken und ein luxuriöser Lebensstil – doch die Beweise reichen nicht aus: Das Gericht spricht den ehemaligen Privatkoch eines Milliardärs frei.
Die Basler Regierung lehnt es ab, den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten zu verbieten, obwohl sie dafür sympathisiert.
Ein vom Startup Synature entwickeltes Gerät könnte die kontinuierliche Überwachung von Ökosystemen verbessern.
Der Gegenvorschlag bietet als Alternative zum Abschuss von Problemwölfen die Sterilisierung. Naturschutzverbände sehen solche ...